Neues aus der Forschung

von li. n. re.: Timo Koch, Dr. Bieke Henkens, Dr. Jonas Föhr, Prof. Dr. Nicola Bilstein, Dr. Carsten Schultz
Mitwirkung an Special Session zu “Avenues for
Smart Service Systems with Voice Capabilities”:
Auf der Frontiers in Service Conference präsentierte Professorin Nicola Bilstein im Rahmen der Special Session „Avenues for Smart Service Systems with Voice Capabilities” das Projekt „Perceived Embeddedness of Smart Products and Services in Consumers Lives”, an dem sie gemeinsam mit Professorin Nancy Wünderlich von der Technischen Universität Berlin forscht. Das Projekt erforscht im Rahmen einer qualitativen Studie die Bedeutung der „perceived embeddedness“ auf die Akzeptanz von Smart Service und beleuchtet dabei auch, welche Emotionen durch die verschiedenen Embeddedness Emotionen ausgelöst werden.

li. Kira Heimann, re. Laila Auerochs
DLM auf der Frontiers in Service Conference in Maastricht:
Der Lehrstuhl für Marketing und Dienstleistungsmanagement war mit drei Vorträgen auf der diesjährigen Frontiers in Service Conference vertreten, die in diesem Jahr an der Universität Maastricht, Niederlande stattfand. Die Frontiers in Service ist eine der weltweitführenden Konferenzen des Dienstleistungsmanagements und bringt jährlich Wissenschaftler:innen aus aller Welt zusammen, um ihre Forschung zu präsentieren und zu diskutieren.

MuSe-Forschungsseminar für Doktorand:innen und Habilitand:innen in Pottenstein:
Am 02.03.2023 und 03.03.2023 fand unser MuSe-Forschungsseminar für Doktorand:innen und Habilitand:innen in Pottenstein statt.
Unsere Doktorand:innen und Habilitand:innen hielten Vorträge über laufende Forschungsprojekte sowie erste Forschungsideen. In diesem Zusammenhang konnten wieder viele Themen erfolgreich vorangetrieben und die Verbindung innerhalb der MuSe-Gruppe weiter gestärkt werden.